Cyberangriffe 2025: Penetrationstests unverzichtbar

Aktuelle Bedrohungslage verdeutlicht die Notwendigkeit präventiver Sicherheitsmaßnahmen
Quelle: DSN Holding GmbH

Im Jahr 2025 sind Cyberangriffe längst keine Ausnahme mehr – sie gehören zur täglichen Realität vieler Unternehmen und öffentlicher Einrichtungen. Ob im Mittelstand, bei Konzernen oder bei kommunalen Verwaltungen: Hackerangriffe, Ransomware oder Datenlecks treten mittlerweile beinahe täglich auf. Aktuelle Fälle wie die Ransomware-Attacke auf die Oettinger Brauerei oder die Datenpanne bei Adidas verdeutlichen eindrucksvoll, wie gravierend die Auswirkungen solcher Angriffe sein können. Neben finanziellen Schäden drohen auch Produktionsausfälle, Reputationsverlust und langwierige rechtliche Konsequenzen.

Für Datenschutzbeauftragte und IT-Verantwortliche wird es daher immer wichtiger, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Klassische Schutzmechanismen wie Firewalls oder Antiviren-Programme allein reichen längst nicht mehr aus. Angreifer entwickeln ihre Methoden kontinuierlich weiter – Social Engineering, gezielte Phishing-Kampagnen oder der Missbrauch von Zero-Day-Schwachstellen stellen zusätzliche Risiken dar.

Penetrationstests (Pentests) bieten hierbei eine effektive, praxisnahe Lösung. Dabei werden IT-Systeme, Netzwerke oder Webanwendungen kontrolliert auf Sicherheitslücken untersucht, indem Angriffe realistisch simuliert werden. Ziel ist es, Schwachstellen zu identifizieren, bevor sie von Kriminellen ausgenutzt werden können. Unternehmen erhalten dadurch nicht nur konkrete Handlungsempfehlungen, sondern auch eine bessere Einschätzung ihrer aktuellen Sicherheitslage.

Experten raten, Penetrationstests nicht als einmalige Maßnahme zu betrachten. Angesichts der sich ständig wandelnden Bedrohungslage ist es entscheidend, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen in die IT-Strategie zu integrieren. Nur so können Unternehmen ihre Systeme nachhaltig schützen, gesetzliche Anforderungen erfüllen und das Vertrauen von Kunden, Partnern und Mitarbeitenden sichern.

Näheres können Sie den verlinkten Bericht entnehmen: 
https://www.datenschutz-notizen.de/cyberangriffe-2025-warum-penetrationstests-fuer-datenschutz-und-cybersicherheit-unverzichtbar-sind-4555715/ 

Unsere Empfehlung

Die Bedrohungslage im Bereich Cybersicherheit wird zunehmend komplexer. Ein einmaliger Penetrationstest reicht nicht aus – regelmäßige Prüfungen sind unerlässlich, um mit neuen Angriffsmethoden Schritt zu halten. Wer frühzeitig handelt, minimiert Risiken, spart im Ernstfall hohe Kosten und stärkt gleichzeitig seine digitale Resilienz.

👉 Kontaktieren Sie uns jetzt – wir führen für Sie einen individuellen Penetrationstest durch und unterstützen Sie bei der Umsetzung notwendiger Sicherheitsmaßnahmen.
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und bringen Sie Ihre IT-Sicherheit auf den neuesten Stand.

Wünschen Sie unsere Unterstützung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie können uns über das Kontaktformular ganz bequem eine Nachricht hinterlassen, wir kontaktieren Sie dann. Sollten Sie es bevorzugen uns anzurufen oder eine Mail zu schreiben, können Sie das gerne tun.