DSGVO und TDDDG: Was umfasst Datenschutz im Internet?

Datenschutz im Internet – worauf Unternehmen achten sollten
Quelle: WEKA Media GmbH & Co. KG

Datenschutz im Internet geht weit über die reine Abwehr von Cyberangriffen hinaus. Er beginnt bereits beim Aufbau von Webseiten, Apps und Online-Diensten, die personenbezogene Daten verarbeiten, und umfasst sämtliche Maßnahmen, die dafür sorgen, dass Daten rechtmäßig, transparent und zweckgebunden erhoben und verarbeitet werden. Dazu gehören sichere Kommunikationswege, Verschlüsselung von Datenübertragungen, datenschutzfreundliche Webanalyse und die Einhaltung von Informationspflichten gegenüber Nutzenden. Auch Cookies, Tracking-Tools oder Marketing-Plugins müssen datenschutzkonform eingesetzt und regelmäßig überprüft werden, um Risiken zu minimieren.

Neben technischen Maßnahmen spielt die Sensibilisierung der Mitarbeitenden eine entscheidende Rolle. Fehlende Verschlüsselung, unzureichende Zugriffskontrollen oder unklare Dokumentationen können zu Datenverlusten, Bußgeldern und einem Vertrauensverlust bei Kundinnen und Kunden führen. Unternehmen sollten daher nicht nur technische Lösungen implementieren, sondern auch interne Richtlinien und Prozesse zur Datenverarbeitung regelmäßig prüfen, dokumentieren und aktualisieren. So lässt sich sicherstellen, dass sämtliche Internet-Dienste den Anforderungen der DSGVO entsprechen und Datenschutzrisiken systematisch reduziert werden.

Näheres können Sie den verlinkten Bericht entnehmen: https://www.datenschutz-praxis.de/grundlagen/was-umfasst-datenschutz-im-internet/?newsletter=ds/i/datenschutz-praxis-aktuell/9100/2025/32/1704380&va=1704380&chorid=1704380&vkgrp=354

Unsere Empfehlung

Unternehmen sollten einen ganzheitlichen Ansatz für den Internet-Datenschutz verfolgen:
Webseiten, Apps und Online-Dienste müssen technisch abgesichert, datenschutzkonform gestaltet und regelmäßig auditiert werden. Alle eingesetzten Tools zur Datenerhebung sollten geprüft und gegebenenfalls angepasst werden.
Schulungen für Mitarbeitende, klare Richtlinien für Datenverarbeitungen, Verschlüsselungen und Zugriffskontrollen sind ebenso unerlässlich. Mit einem umfassenden Monitoring und kontinuierlichen Verbesserungen lassen sich Risiken frühzeitig erkennen, Datenverluste vermeiden und Vertrauen bei Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden langfristig stärken.

Wünschen Sie unsere Unterstützung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie können uns über das Kontaktformular ganz bequem eine Nachricht hinterlassen, wir kontaktieren Sie dann. Sollten Sie es bevorzugen uns anzurufen oder eine Mail zu schreiben, können Sie das gerne tun.