E-Mail-Sicherheit: Neue Empfehlungen vom BSI für Unternehmen

BSI verschärft Vorgaben für E-Mail-Sicherheit – wie Unternehmen ihre Mail-Kommunikation effektiv schützen
Quelle: intersoft consulting services AG

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat neue Leitlinien veröffentlicht, um die Absicherung der geschäftlichen E-Mail-Kommunikation deutlich zu verbessern. Im Zentrum stehen Maßnahmen wie SPF, DKIM und DMARC, die verhindern sollen, dass Angreifer E-Mails im Namen eines Unternehmens versenden. Ergänzend empfiehlt das BSI den Einsatz von DANE in Verbindung mit DNSSEC oder alternativ MTA-STS, um eine durchgängige Transportverschlüsselung sicherzustellen und Abhörrisiken zu minimieren. Auch die korrekte Konfiguration von Mail-Servern und regelmäßige Updates spielen eine entscheidende Rolle für die Sicherheit.

Häufige Fehler wie fehlerhafte DNS-Einträge, doppelte SPF-Records oder unvollständige Implementierungen mindern den Schutz erheblich. Das BSI betont, dass Unternehmen praxisnahe Leitfäden und Schritt-für-Schritt-Anleitungen nutzen sollten, um Sicherheitslücken zu schließen, die gesamte E-Mail-Infrastruktur zu härten und den Schutz vor Phishing-Angriffen zu erhöhen.

Näheres können Sie den verlinkten Bericht entnehmen: https://www.dr-datenschutz.de/e-mail-sicherheit-neue-empfehlungen-vom-bsi-fuer-unternehmen/ 

Unsere Empfehlung

Unternehmen sollten SPF, DKIM und DMARC korrekt implementieren und deren Funktionsfähigkeit regelmäßig prüfen.
Für eine sichere Übertragung sollten DANE mit DNSSEC oder MTA-STS eingerichtet werden. Ergänzend empfiehlt sich ein kontinuierliches Monitoring, regelmäßige Audits der DNS- und Mail-Server-Konfiguration sowie die Schulung der Mitarbeitenden, um Phishing-Angriffe frühzeitig zu erkennen. So lassen sich Datenverluste vermeiden, Unternehmensinformationen schützen und die E-Mail-Kommunikation zukunftssicher gestalten.

Wünschen Sie unsere Unterstützung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie können uns über das Kontaktformular ganz bequem eine Nachricht hinterlassen, wir kontaktieren Sie dann. Sollten Sie es bevorzugen uns anzurufen oder eine Mail zu schreiben, können Sie das gerne tun.