Neue Phishing Methode „Precision Validated Phishing“

Gezielte Angriffe mit Echtzeit-Verifikation anstatt Massenversand – wie Precision Validated Phishing Sicherheitssysteme aushebelt
Quelle: DSN Holding GmbH

Die neue Phishing-Methode „Precision Validated Phishing“ verfolgt einen hochpräzisen Ansatz, bei dem Angreifer gezielt ausgewählte E-Mail-Adressen aus Datenleaks, Firmenverzeichnissen oder sozialen Netzwerken auswählen. Anders als klassische Massenphishing-Angriffe werden nur aktive Adressen in Echtzeit auf ihre Gültigkeit überprüft und anschließend mit einem Phishing-Angriff „bedient“. Adressen, die nicht auf der Ziel-Liste stehen, erhalten entweder eine Fehlermeldung oder werden auf harmlose Seiten umgeleitet. Dadurch sinken die Streuverluste, die Angriffe werden effizienter und deutlich schwerer zu erkennen.

Klassische Schutzmechanismen wie Spamfilter oder SIEM-Systeme greifen oft nicht, da die Angriffe kaum auffälligen Traffic erzeugen. Auch Sicherheitsforscher, die Testadressen nutzen, sehen häufig nur harmlose Seiten, was die Analyse und Aufdeckung der Angriffe erschwert. Um sich zu schützen, sollten Unternehmen ihre Mitarbeitenden gezielter schulen, technische Abwehrmaßnahmen wie verhaltensbasierte Analysen und Zero-Trust-Prinzipien einsetzen sowie ein robustes Incidentmanagement etablieren.

Precision Validated Phishing zeigt, dass Phishing zunehmend gezielt, unauffällig und effizient erfolgt, weshalb klassische Schutzmaßnahmen allein nicht mehr ausreichen.

Näheres können Sie den verlinkten Bericht entnehmen: https://www.datenschutz-notizen.de/neue-phishing-methode-precision-validated-phishing-2954675/

Unsere Empfehlung

Die neue Phishing-Methode ist gezielt, unauffällig und schwer erkennbar. Klassische Filter reichen oft nicht aus. Wir empfehlen daher, Mitarbeitende regelmäßig zu sensibilisieren und realistische Phishing-Simulationen durchzuführen, technische Schutzmaßnahmen wie verhaltensbasierte Analysen und Zero‑Trust-Prinzipien einzusetzen und ein klares Incidentmanagement zu etablieren. So lassen sich Angriffe früh erkennen, Risiken minimieren und Datenverluste verhindern.

Wünschen Sie unsere Unterstützung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie können uns über das Kontaktformular ganz bequem eine Nachricht hinterlassen, wir kontaktieren Sie dann. Sollten Sie es bevorzugen uns anzurufen oder eine Mail zu schreiben, können Sie das gerne tun.